Beim Weinstockleasing werden Sie Besitzer von Ihren eigenen Rebstöcken, aus welchen Sie Ihren eigenen Ertrag in Form von Wein erhalten. Hierzu überreichen wir Ihnen eine Urkunde, aus welcher Sie als Besitzer sowie die Rebsorte, die Lage und die Flurnummer hervorgehen. An den Rebstöcken selbst werden Sie durch ein Schild als Besitzer ausgewiesen.
Möglich ist dies für folgende unserer Rebsorten:
- Müller-Thurgau Weißwein
- Spätburgunder Rot
- Spätburgunder Rosé
Die Verträge werden jeweils für jeweils mindestens 5 Rebstöcke ausgestellt (oder entsprechend in 5er Schritten höher). Der Ertrag wird aus dem jährlichen Durchschnitt pro Rebstock mit ca. 1,8 L Wein festgelegt, kann jedoch nach Ertragsjahr auch variieren (durch unvorhergesehene Umstände wie z.B. erheblicher Hagelschaden). In der Regel entspricht dieser Ertrag dem Umfang von 12 Flaschen.
Auf den Flaschen werden Sie als Besitzer auf dem Etikett angegeben.
Die fachmännische Pflege, Bearbeitung der Weinstöcke sowie der Ausbau des Weines erfolgt durch den Winzer. Auf Wunsch und nach Absprache können Sie gerne bei gewissen Arbeiten mitwirken. Wir laden hierzu jedoch immer wieder zu speziellen Events ein (Rebenschneiden, Weinlese, etc.).
Gerne können Sie hier die Verträge herunterladen und bereits mit Ihren Daten ausfüllen. Bitte beachten Sie, dass die Adressdaten im Feld unten links für die Anschreiben (Weinabholung, Events/Informationen für Leasingnehmer, etc.) verwendet werden. Sollte der Leasingvertrag ein Geschenk sein, ist es sinnvoll, hier die Adressdaten des Beschenkten einzutragen. Im rechten Feld geben Sie bitte die Kontaktdaten des "Vertragspartners" (also Sie, sofern Sie den Vertrag selbst abschließen) ein.
Das Feld "Name auf Urkunde und Etikett" ist sehr wichtig, da dieser so später auf der Weinflasche zu lesen ist. Bitte achten Sie darauf, dass sich hier keine Fehler einschleichen und der Name gut lesbar ist.
Sofern vorhanden, ist es von Vorteil, eine E-Mail Adresse anzugeben. Wir informieren Sie hier gerne kurzfristig über Events oder "spontane Aktionen" für unsere Leasingnehmer.
Da der Jahrgang 2022 bereits in den Fässern liegt, bitte Vertragsbeginn nur noch ab 01.01.2023. (Geschrieben am 01.11.2022)
Hier die meist gestellten Fragen zum Weinstock-Leasing:
Wann bekomme ich meinen Wein?
Ist die Urkunde beispielsweise für den Jahrgang 2023 ausgestellt, so wächst dieser erst im Jahr 2023 heran und wird im Folgejahr - also 2024 in die Flasche abgefüllt. Sobald dieser zur Abholung bereit steht, werden wir Sie über ein Schreiben oder per E-Mail informieren.
Wie lange hängt mein Schild im Weinberg?
Frühestens mit Aushändigung der Urkunde (bitte geben Sie uns ein bisschen Zeit, das Schild zu erstellen und aufzuhängen) und bis zur Weinlese Ihres Jahrgangs (sofern der Vertrag nicht verlängert wird).